Den 6- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin Prenzlauer Berg, die jahrgangsübergreifend und projektorientiert lernen, wurden mit dem Projekt „Kontraste“ Methoden des zeitgenössischen Tanzes, Theaters und der Videokunst vermittelt, um ihnen zu ermöglichen, mit dem Zusammen- und Gegenspiel banaler und tragischer Elemente, komischer und grotesker Momente sowie Logik und Unlogik zu experimentieren. Sie hatten zunächst die Gelegenheit, die verschiedenen künstlerischen Genres des Projektes kennenzulernen, um dann eines davon intensiver erfahren zu können. So arbeiteten sie u. a. mit Texten von Wilhelm von Humboldt, Johann Wolfgang von Goethes, Daniil Charms und Albert Camus und schufen durch die Verbindung von klassischer und zeitgenössischer Musik – unterstützt von dem Dirigenten Max Renne – die musikalischen Einlagen des Stückes.
Die Schering Stiftung fördert das Tanztheaterprojekt vor allem wegen seines interdisziplinären Ansatzes und weil der Tanz bislang an Schulen nur eine untergeordnete bzw. gar keine Rolle spielt. Die erfahrene Tanzpädagogin Yeri Anarika Vargas Sanchez (Tänzerin bei Constanza Macras, Lehrerin bei der Kindertanzcompagnie Sasha Waltz) setzt in ihrem Projekt erstmals die neue Kunstform Videotanz ein. Die Schauspielerin und Regisseurin Petra Barthel erarbeitet die experimentellen Darstellungsweisen der Texte mit den Schülerinnen und Schülern und transformiert so Sprache in eine räumliche Dimension. Die Videokünstlerin Hannah Dörr bespielt dazu den Bühnenraum mit Filmen von Flash-Mob Aufnahmen. Der Fokus des gesamten Projektes liegt auf der Entwicklung einer gemeinschaftlichen Spielästhetik, in der sich die Teilnehmenden gleichzeitig – unabhängig von Geschlecht, Alter und kulturellem Hintergrund – individuell wahrnehmen, schätzen und achten lernen.
Kontraste
Premiere: 29. Mai 2015, 12.00 Uhr
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin
Kontraste, ein ganzschulisches Tanz-, Musik-, Video- und Theaterprojekt im Schuljahr 2014/2015 an der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule, wurde im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ entwickelt und mit ergänzenden Förderungen des Berliner Projektfonds für Kulturelle Bildung sowie der Schering Stiftung gefördert.
Konzept und künstlerische Leitung: Yeri Anarika Vargas Sanchez (Choreografin), Petra Barthel (Regisseurin) Chorleitung und Musik: Max Renne Filmaufnahmen: Hannah Dörr Projektentwicklung: Gabriela Anders-Neufang (Schulleiterin), Judith Bauch (stellvertretende Schulleiterin und Kulturbeauftragte), Cornelia Baumgart (UMtanz e.V.), Uta Eckerlin (Kulturbeauftragte), Mona Jas (Kulturagentin)
Fotos: Hannah Dörr
|
 |