DOPPELZIMMER – eine vierteilige Ausstellungsserie in den KW Berlin
Die Ausstellungsreihe „DOPPELZIMMER“ führt in vier aufeinanderfolgenden Ausstellungen je zwei künstlerische Positionen zusammen: Der kollaborative Prozess rückt dabei ins Blickfeld. Die Form der Zusammenarbeit variiert innerhalb der Serie von der Gegenüberstellung bereits bestehender Werke bis zu gemeinsamen Neuproduktionen. Als Referenzrahmen dient der Raum 3 ½ der KW Institute for Contemporary Art, der sich durch seine isolierte Lage zwischen dem dritten und vierten Stock auszeichnet. Die verschiedenen Verbindungen zwischen den Arbeiten, ob skulpturale Objekte, Materialassemblagen, Sound- oder Videoinstallationen, entspringen der dialogischen Struktur und der Nähe, die durch die räumliche Enge potenziert wird. Dabei wird der Ort mal als Ausstellungsraum mit dem Fokus auf den einzelnen Objekten verstanden, dann wieder als raumgreifende Installation, bei der sich die Grenzen zwischen Werk und Betrachterumfeld auflösen. Die Künstlerinnen und Künstler George Rippon & Anina Troesch, Rosa Aiello & Cooper Jacoby, Rasmus Søndergaard Johannsen & Filippa Pettersson und Carola Keitel & Hannes Seidl beziehen nacheinander das „DOPPELZIMMER“, das so immer wieder neu erschlossen und inhaltlich definiert wird. Die Schering Stiftung unterstützt das Projekt, weil es den kuratorischen Nachwuchs gezielt fördert. DOPPELZIMMER – AusstellungsreiheEröffnung: Vorangegangene Eröffnungen: 15. September, 9. Oktober und 6. November 2015 KW Institute for Contemporary Art Kuratoren: Weitere Informationen: KW Berlin Öffnungszeiten: Foto: © Doppelzimmer, commons.wikimedia.org |